Impressum / Pflichtangaben

GLOBAL-FINANZ Aktiengesellschaft Finanz- und Vermögensplanung

Bernhardstraße 23–25
53227 Bonn

Kontakt
Telefon: +49 (0) 228 9704-100
E-Mail: zentrale@global-finanz.de
Web: https://global-finanz.ag

Vertretungsberechtigter Vorstand
Bernd Steinhart · Frank Wemheuer · Ulrich Strotmann

Vorsitzender des Aufsichtsrats
Rainer Gebhart

Registerangaben
Registergericht: Amtsgericht Bonn · Handelsregister: HRB 8565

Umsatzsteuer-ID
USt-IdNr. gemäß § 27a UStG: DE 200069418

Aufsichtsbehörden & Erlaubnisse (GewO):

Erlaubnis nach § 34c Abs. 1 GewO (u. a. Privatkredite / Immobilienvermittlung)

Aufsichtsbehörde:

Stadt Bonn, Bürgerdienste – Gewerbeangelegenheiten
Berliner Platz 2
53111 Bonn

Telefon: +49 (0) 228 77-0

https://www.bonn.de

Versicherungsmakler nach § 34d Abs. 1 GewO
Registrierungsnummer: D-B5F2-75UO8-42
Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 2284-0 · https://www.ihk-bonn.de

Finanzanlagenvermittler nach § 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 GewO
Registrierungsnummer: D-F-110-3311-91
Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 2284-0 · https://www.ihk-bonn.de

Immobiliardarlehensvermittler nach § 34i Abs. 1 S. 1 GewO
Registrierungsnummer: D-W-110-M4WE-87
Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 2284-0 · https://www.ihk-bonn.de

Vermittlerregister (gemeinsame Registerstelle)
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon: 0180 600 58 50* · Einsicht: https://www.vermittlerregister.info
Registrierungsnummern: D-B5F2-75UO8-42 · D-F-110-3311-91

* Festnetzpreis/Mobilfunkpreis gemäß Angabe des Anbieters (bitte aktuell prüfen).

Berufsbezeichnungen
– Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO, Bundesrepublik Deutschland
– Finanzanlagenvermittler nach § 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 GewO, Bundesrepublik Deutschland
– Immobiliardarlehensvermittler nach § 34i Abs. 1 S. 1 GewO, Bundesrepublik Deutschland

Berufsrechtliche Regelungen (Auszug)
§§ 34c, 34d, 34f, 34i GewO · §§ 59–68 VVG · VersVermV
Abrufbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de

Berufshaftpflichtversicherung

Versicherer: ERGO Versicherung AG, ERGO-Platz 1, 40477 Düsseldorf
(Deckungsumfang/territorialer Geltungsbereich gemäß gesetzlichen Anforderungen für § 34d/§ 34f/§ 34i GewO – Details auf Anfrage.)

Beschwerdemanagement & Schlichtung

Beschwerde an uns
GLOBAL-FINANZ AG – Beschwerdemanagement
Bernhardstraße 23–25, 53227 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 9704-100
E-Mail: beschwerdemanagement@global-finanz.de

Wir bestätigen den Eingang Ihrer Beschwerde zeitnah und streben eine Klärung innerhalb von zehn Arbeitstagen an. Sollte dies im Einzelfall nicht möglich sein, informieren wir Sie über den Stand und die voraussichtliche Bearbeitungsdauer.

Hinweis nach §§ 36, 37 VSBG
Wir sind bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zuständig sind insbesondere:

Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlage- und Kreditvermittlung Glockengießerwall 2, 20095 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 696508-90 · Fax: +49 (0) 40 696508-91
Web: https://www.schlichtung-finanzberatung.de
E-Mail: kontakt@schlichtung-finanzberatung.de

Versicherungsombudsmann e. V.
Leipziger Straße 121, 10117 Berlin · Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 206058-0
Web: https://www.versicherungsombudsmann.de
E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Leipziger Straße 104, 10117 Berlin · Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
Tel.: +49 (0) 800 2550444 (kostenfrei)
Web: https://www.pkv-ombudsmann.de
E-Mail: ombudsmann@pkv-ombudsmann.de

Online-Streitbeilegung (OS-Plattform der EU)
https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Kommunikation per E-Mail

Die Kommunikation per E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen. Senden Sie vertrauliche Informationen nach Möglichkeit per Post. Unser Mailsystem nutzt eine gesetzlich geforderte revisionssichere Archivierung (u. a. §§ 146, 147 AO). Die Aufbewahrung kann bis zu 10 Jahre betragen. Wenn Sie eine verschlüsselte Antwort wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit.

Urheberrecht / Haftung für Inhalte und Links

Alle Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt; gleichwohl übernehmen wir keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Für externe Links (Webseiten Dritter) übernehmen wir keine Haftung; für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter/Betreiber verantwortlich.

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers.

Informationen zur Nachhaltigkeit (Offenlegungsverordnung – SFDR)

Transparenz bei Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 3 SFDR):
Wir berücksichtigen Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) im Rahmen der Auswahl von Produktanbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanz- bzw. Versicherungsanlageprodukten, soweit hierzu hinreichende Informationen vorliegen. Anbieter ohne erkennbar dokumentierte Strategie zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken können ggf. nicht angeboten werden. Im Rahmen der Beratung weisen wir gesondert darauf hin, wenn die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken erkennbare Vor- oder Nachteile für Kundinnen und Kunden haben kann.

Transparenz nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 SFDR):
Die Berücksichtigung der wichtigsten nachteiligen Auswirkungen (PAIs) von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren erfolgt derzeit nur eingeschränkt, da die Marktabdeckung und Datenqualität der Anbieter zum Teil noch unzureichend ist. Auf ausdrücklichen Wunsch können PAIs auf Basis der aktuell verfügbaren Informationen in die Beratung einbezogen werden. Mit verbesserter Datenlage/Marktstandardisierung ist eine erweiterte Berücksichtigung vorgesehen.

Vergütungspolitik im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 SFDR):
Unsere Vergütung für die Vermittlung von Finanz- und Versicherungsanlageprodukten wird nicht von Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst und setzt keine Anreize, Nachhaltigkeitsrisiken zu vernachlässigen.

Begriffserläuterung
Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) sind Ereignisse/Bedingungen in den Bereichen Environment, Social, Governance, deren Eintreten den Wert einer Investition nachteilig beeinflussen kann (z. B. physische/Transitions-Klimarisiken, Verstöße gegen Arbeits-/Sozialstandards, Mängel in der Unternehmensführung).

Quellenangaben für verwendete Bilder und Grafiken

Stand: 16.10.2025

Cookie Consent mit Real Cookie Banner